Want create site? Find Free WordPress Themes and plugins.

Das Programm 2025

Hier ist das Band line-up für das 17. Wackelsteinfestival, 2025:

Donnerstag, 17. Juli 2025

Warming Up

20:00 – 22:00 Assfiddlers on the Roof (W4)

Freitag, 18. Juli 2025

18:30 – 20:00 Gasslspieler (AT)
20:45 – 22:15 Lolomis (FR)
23:00 – 00:30 Lebron Johnson (IT/NG)

Samstag, 19. Juli 2025

13:30 – 15:45 Open Stage
16:45 – 18:15 Duo Haertel Wascher (AT)
19:00 – 20:30 Hermanos Perdidos (CH)
21:15 – 22:45 Takeshi´s Cashew (AT)
23:30 – 00:40 Drahthaus (AT)

Sonntag, 20. Juli 2025

11:00 – 12:30 Ramasuri (AT)
13:15 – 14:45 Shalman & Radenkovic feat. Oliveira (RU/RS/BR)
15:30 – 17:00 Satuo (AT/FIN/IT)

Donnerstag, 17. Juli

Assfiddlers on the Roof

W4

Band Infos

Zählt doch letztlich der Spaß am Krach, an der Musik der jeweiligen Helden quer durch den musikalischen Gemüsegarten. Man muss nicht blutjung sein, auch nicht bildschön, ja nicht einmal hochbegabt! Solange das Herz dabei ist, hängt der Himmel voller (Arsch)Geigen! Und damit basta.

Besetzung:

Andreas Kainz – bass, vocals
Gerald Kainz – keys, sax, harp, tinwhistle, cowbell, vocals
Jürgen Reiter – guitar, vocals
Hannes Stumvoll – drums

Freitag, 18. Juli

Dobre Rano Blues Band - photo by Aja Dvorackova

Gasslspieler

AT

Band Infos

Ein mystischer, witziger, märchenhafter, teils düsterer Streifzug durch Traditionen mit Liedern in deutscher Sprache. Die Gasslpieler tragen Meloddien aus allen Himmelsrichtungen zusammen und beschreiben ein Lebensgefühl in vielen Farben und Stimmungen.

mehr Infos ›

Besetzung:

Andreas Neumeister – vocals, guitar
Matthias Ihrybauer – accordion, pipes
Nicole Janß – bodhrán
Daniel Allison – fiddle

Lolomis

FR

Band Infos

Verdrehte traditionelle Lieder, futuristische Klagelieder, bulgarische Choräle,
kehlige Gesänge, eine griechische, spanische und neapolitanische Triade, Techno-Pop-Klischees. Lolomis begeben sich auf einen von Ritualen gesäumten Weg, ihre Musik ist eine Einladung sich Sibyllen und Mystikern anzuschließen.

mehr Infos ›

Besetzung:

Romane Claudel Ferragui – vocals, FX
Elodie Messmer – harp, synths
Stélios Lazarou – flutes, synths
Samuel Klein – percussions, electronics

 

Lebron Johnson

IT/NG

Band Infos

Die Musik von LeBron Johnson ist eine Mischung aus verschiedenen Genres, ein originelles Repertoire, in dem Neo-Soul, Funk, Rock und Blues zusammenfließen und sich mit den ansteckenden traditionellen Rhythmen Nigerias, seiner Heimatstadt, vermischen. Ein kraftvoller, fesselnder Sound, umrahmt von der warmen, gefühlvollen Funk-Stimme Johnsons.

mehr Infos ›

Besetzung:

Andrea Pititto – guitar
LeBron Johnson – vocals
Filippo Romano – Hammond organ
Alberto Pavesi – drums
Davide Medicina – bass

Samstag, 19. Juli

Open Stage

Infos

Die Gelegenheit, auf unserer Bühne, unterstützt vom hervorragenden Techniker*innenteam, eure Musik zu präsentieren.

Aufgrund der limitierten Zeit gibt es eine beschränkte Anzahl an Slots für Auftritte. Aus diesem Grund meldet Euch bitte rechtzeitig – am besten schon vor dem Festival, damit wir einteilen können, wer wann und für wie lange auftreten kann.

Bei Rückfragen und für weitere Infos:

Rafael Steiner
Tel.: 0677 / 6177 8337
openstagewackelstein@gmail.com

Duo Haertel Wascher

AT

Band Infos

Hermann Haertel und Simon Wascher machen das, womit sie aufgewachsen sind:
traditionell zweistimmige Musik, reich an Verzierungen und voller Überraschungen. Himmelhoch jauchzend, rasend, zu Herzen gehend gemütvoll.
Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige in Augenhöhe mit dem Rest der Welt.

mehr Infos ›

Besetzung:

Hermann Haertel – fiddle
Simon Wascher – hurdy-gurdy

Hermanos Perdidos

CH

Band Infos

Hermanos Perdidos entführt in ein Universum aus Berner Folklore, Cumbia-, Rumba- und Funanà-Rhythmen, französischem Chanson und balkanesken Klängen, vermischt mit punkigen, popigen oder Reggae-Beats. Hart und schnell, wenn sie die heutige Realität besingen, weich und süß, wenn es um die Welt geht, wie sie sein könnte.

mehr Infos ›

Besetzung:

Cristian Apaza – guitar, vocals
Dorian Kaufeisen – guitar, vocals
Gwen Farinelli – cajon, percussion, vocals
Daria Weyeneth – accordion, saxophon, vocals
Gregor Kaufeisen – bass, vocals
Kaspar Hensel – trumpet, vocals

Takeshi´s Cashew

AT

Band Infos

Takeshi’s Cashew mischen groovige Rhythmen mit elektronischen Beats und 70er-Jahre-Psychedelic Rock – alles analog und in kräftigen Farben, wild kombiniert und mit Flair arrangiert.

mehr Infos ›

Besetzung:

Florian Feit – flutes, saxophone
Lukas Zettl – guitar, synth
Benjamin Zsak – guitar, synth, bass
Jassin Bshary – guitar, bass
Atréju Fiedler – percussion
Tobias Blessing – drums, samples

Drahthaus

AT

Band Infos

Das Kollektiv Drahthaus verwendet allerhand akustische und digitale Instrumente, Alltagsgegenstände und Effektgeräte um elektronische Musik zu performen und so in eine Neo-Sphäre einzudringen.

mehr Infos ›

Besetzung:

Simon Öggl – e-drums, ableton push, xylophon, percussion
Valentin Martins – guitar, midifighter 64
Ludwig Ascher – trumpet, e-bass, synths&samples
Hans Zoderer – sax, synths, vocals, flutes

Sonntag, 20. Juli

Ramasuri

AT

Band Infos

Ramasuri ist ein alter, österreichischer Mundartbegriff und bedeutet Chaos, Durcheinander, ein bunter Wirbel. Nomen est omen? Denn das ist bei der Wiener Pop-Soul-Akustik-Band Ramasuri Programm.

mehr Infos ›

Besetzung:

Angelika Zach – keyboard, chimes, kazoo
Barbara Plank – vocals, piano, acoustic guitar and others
Olivia Herzog – ukulele, shaler, darbukah, percussion and others

Shalman & Radenkovic feat. Oliveira

RU/RS/BR

Band Infos

Es handelt sich um eine musikalische Reise um den Globus, wobei Shalman&Radenkovic&Oliveira sämtliche musikalischen Regeln von Klezmer-, Jazz-, leiteinamerikanischen-, ost- und westeuropäischen Traditionen ignorieren und sich unerschrockenen Improvisationen hingeben. Nichts ist tabu, nichts ist Sakrileg.

mehr Infos ›

Besetzung:

Pavel Shalman – violin, vocals
Boki Radenkovic – accordion, guitar, vocals
Luis Oliveira – drums, percussion

Satuo

AT/FIN/IT

Band Infos

Satuo hat Freude daran, Gegensätze aufeinander prallen zu lassen und unterschiedlichste Genres unter einen Hut zu bringen. Was dabei herauskommt ist ein sogenanntes Satuodestillat, mit einer Note aus finnischem Folk, italienischem Schlager, Jazz, Rock und einer Prise Bluegrass.

mehr Infos ›

Besetzung:

Laura Korhonen – vocals, piano
Aaron Saringer – guitar, vocals, banjo, mandolin
Georg Haider – accordion, piano, vocals, guitar
Fabian Baumgartner – e-guitar, mandolin, banjo, vocals
Raphaela Fries – drums, percussions
Walter Walterson – bass

Did you find apk for android? You can find new Free Android Games and apps.