Donnerstag, 20. Juli 2023
Warming Up
20:00 – 22:00 | Rolly in the Dark (AT) |
Freitag, 21. Juli 2023
18:30 – 20:00 | Pläsanterie (AT) |
20:45 – 22:15 | Chanson Trottoir (DE/ESP/RU) |
23:00 – 00:30 | Yagody (UA) |
Samstag, 22. Juli 2023
13:30 – 15:45 | Open Stage |
16:45 – 18:15 | Sväng (DE) |
19:00 – 20:30 | Hot Club du Nax (AT/CZ/IT) |
21:15 – 22:45 | Hotel Palindrone (AT) |
23:30 – 00:40 | Ankathie Koi (AT) |
Sonntag, 23. Juli 2023
11:00 – 12:30 | Tante Hedwig (AT) |
13:15 – 14:45 | Scheiny´s All Star Yiddish Revue (AT/US/BA) |
15:30 – 17:00 | Baba Yaga (AT/IL) |
Donnerstag, 20. Juli
Rolly in the Dark
AT
Band Infos
Rolly in the Dark wandeln in ihren rein akustisch dargebotenen Songs auf den schattenseitigen Pfaden der Existenz. Americana Noir – zwischen Folk, Country & Blues.
Besetzung:
Rolly Ann Black – Gesang
Werner Dorfmeister – Kontrabass
Roman Sonnleitner – Gitarre, Mandoline, Dobro
Johannes Kobermann – Gitarre
Freitag, 21. Juli
Pläsanterie
AT
Band Infos
Dieses Jahr eröffnet die wiener female-fronted Newcomerband Pläsanterie, mit smoothen Synthsounds, HipHopbeats und mutigen Texten.
Deutschrap und Neosoul haben Liebe gemacht, schreibt die Band über sich.
Und Liebe, ist immer gut.
Besetzung:
Christina Schmolmüller – vocals
Luise Hanel – backing vocals
Jonathan Sohm – sax
Robert Mario Carp – keys
Raphael Maria Werner – bass
Patrick Walter – drums
Chanson Trottoir
DE/ES/RU
Band Infos
Chanson Trottoir – zwei Spanier, drei Deutsche und ein Russe – treffen sich auf der Straße in Köln.. Was wie ein Witz beginnt, klingt nach Straßenchanson, Straßenbalkangipsyrock, Straßenswing, Straßenworldmusic und Straßenfolk auf straßenfranzösisch. Musik, zu der man lachen, weinen, singen und tanzen kann.
Besetzung:
QuinQue – guitar, vocals
Momo – bass
Benny – cajón
Vadim – accordeon
Gido – clarinet
Christian – trumpet
Yagody
UA
Band Infos
Kraftvoller, vielstimmiger, archaischer Frauengesang; tanzende Musik und Sirenengesang; Wind, der durch die urtümlichen Wälder unserer Vorfahren weht und den Rythmus der Natur und das Flüstern unseres pochenden Blutes in sich trägt.
Besetzung:
Zoriana Dybovska – vocals, percussion instruments
Sofiia Leshyshak – vocals, djembe
Tetiana Voitiv – vocals, Tibetan bowl, percussion instruments, drymba
Nadiia Parashchuk – vocals, accordion
Tymur Gogitidze – drums
Vadym Voitovych – bass guitar
Samstag, 22. Juli
Open Stage
Infos
Die Gelegenheit, auf unserer Bühne, unterstützt vom hervorragenden Techniker*innenteam, eure Musik zu präsentieren.
Aufgrund der limitierten Zeit gibt es eine beschränkte Anzahl an Slots für Auftritte. Aus diesem Grund meldet Euch bitte rechtzeitig – am besten schon vor dem Festival, damit wir einteilen können, wer wann und für wie lange auftreten kann.
Vielen Dank für Euer reges Interesse. Seit heute (19.7.2023) sind alle Slots bei der heurigen Open Stage vergeben.
Bei Rückfragen und für weitere Infos:
Rafael Steiner
Tel.: 0677 / 6177 8337
openstagewackelstein@gmail.com
SVÄNG
DE
Band Infos
„Sväng“ steht für „Schwung“ auf Schwedisch. Der packt das Publikum von Beginn an und nimmt es mit auf eine energie- und emotionsgeladene Reise durch die Tanzmusik Skandinaviens, verpackt in Arrangements, die mal zum Tanzen und mal zum Träumen einladen.
Besetzung:
Amrey Schaffeld – nyckelharpa
Benedict Kutzer – oktavmandoline
Tina Molle – cello
Hot Club du Nax
AT/CZ/IT
Band Infos
Originelle Bearbeitungen ausgewählter Genre-Standards und Eigenkompositionen, welche das tiefromantische, zugleich träumerische wie auch intensive Timbre des Gypsy Jazz stilsicher in die Jetzt-Zeit überführen. Psychedelische Liebesgedichte ranken sich mit glühend kaltem Blick um zwielichtige Machtfantasien und wunderschöne Traurigkeit durchtanzt die Nacht mit unendlicher Daseinsfreude.
Besetzung:
Antonia Dering – vocals
Thomas Novak – violin
Arian Kindl – solo guitar
Lukas Bamesreiter – rhythm guitar
Dario Michele Gurrado – double bass
Hotel Palindrone
AT
Band Infos
Die vier Musiker schaffen es, eine verrückte und zugleich harmonische Melange aus Folktraditionen, archaischen Klängen, Jazz, Elektronik, Pop, Klassik und sogar Jodeln und Beatboxing zu einem neuen, sprühendenden, kraftgeladenen Stil zu vereinen. Der Fixstern am österreichischen Folkhimmel wird endlich wieder in Amaliendorf zwischenlanden!
Besetzung:
Albin Paulus – Dudelsäcke, Klarinette, Maultrommel, Schalmeien, Flöten, Gesang, Jodeln
Stephan Steiner – Geige, diat. Akkordeon, Drehleier, Nyckelharpa, Gesang
Peter Natterer – Saxophon, E-Bass, Piano, Melodica, Beatboxing
Andreas Neumeister – Gitarre, Gesang
Ankathie Koi
AT
Band Infos
Wer schon mal das Vergnügen hatte Ankathie Koi zu erleben weiß, dass sie die 80iger aufleben lässt wie niemand anderer, gerne aber auch nachfolgende Jahrzehnte streift. Schrill, weiblich, wild, laut, kritisch, toughe, verführerisch, knallhart, freiheitsliebend .. klassisch Koi halt.
Besetzung:
Ankathie Koi – Vocals
Nick Ratterton – Keys
Ross Stanciu – Bass
Mike Seidl – Guitar
Michael Schatzmann – Drums
Sonntag, 23. Juli
Tante Hedwig
AT
Band Infos
Lokalmatadore in Form des Künstlerkollektivs Tante Hedwig, besingen und bespielen hier den heimatlichen Wald. Mit Witz und Charme knutschen sie die Bäume und trällern mit den Vögelein um die Wette. Aber mal im Ernst jetzt. Tante Hedwig meint: In finsteren Zeiten braucht es mehr Superhelden, Einhörner und Feenzauber und bei allem gebotenen Ernst eine kräftige Prise Humor, damit wir net narrisch werden.
Besetzung:
Wolfgang Eisler
Alexander Siegl
Alexander Ableitinger
Michael Reiter
Hermann ThoissÂ
Wolfgang Palmeshofer
Scheiny´s All Star Yiddish Revue
AT/US/BA
Band Infos
Deborah „Scheiny“ Gzesh und Band spielen ein Repertoire, das von traditionellen jiddischen Liedern, Swing, zeitgenössischem Klezmer, Free-Jazz-Riffs und 50er & 60er Shtick reicht. Klänge von Belz bis zum Borschtschgürtel, Second Avenue, dem Balkan und darüber hinaus. Alles in Allem ein wohltuendes Sammelsurium jiddischer Musik, und eine Achterbahnfahrt zwischen Wehmut und augenzwinkernder Ironie.
Besetzung:
Deborah Gzeeh – vocals
W.V. Wizlsperger – double bass
Paul Skrepek – drums
Muamer Budimlić – accordion
Thomas Berghammer – trumpet
Baba Yaga
AT/IL
Band Infos
Seid brav, sonst kommt Baba Yaga! Aber wer möchte schon brav sein? In der slawischen Mythologie kennen wir Baba Yaga als wilde, unberechenbare Frauenfigur. Märchenhaft, aber doch gefährlich, wie eine Hexe. Baba Yaga gilt seit jeher auch als Muse künstlerischer Inspiration. So auch diesem temperamentvollen Quartett. Baba Yaga die Band klingt virtuos und feurig und verführt zum ekstatischen Tanz.
Besetzung:
Raffaella della Gemma – violine, vocals
Jasmin Meiri – percussion, vocals
Florian Gunacker – kontrabass
Zebastian Lombardi – guitar